App
Schweizerdeutsch – so wie es 2025 gesprochen wird
Dialekte spielerisch entdecken
In der App nöis gschmöis beantwortest du Fragen rund um Dialektunterschiede: Übersetze hochdeutsche Sätze ins Schweizerdeutsche oder wähle alle Varianten, die du selbst sagen würdest. So lernst du mehr über deinen eigenen Dialekt – und erfährst, wie andere in der Schweiz sprechen.
Eine App für alle
nöis gschmöis ist für alle, die neugierig auf Dialekte sind: Egal, ob du mit Schweizerdeutsch aufgewachsen bist oder es erst später gelernt hast, ob du aus einer mehrsprachigen Familie kommst oder alle bei dir zuhause Schweizerdeutsch sprechen – nöis gschmöis ist für dich gemacht.
Erforsche Dialekte selbst
Du kannst die Fragen allein beantworten oder andere befragen. Sprich mit deinen Grosseltern, Freundinnen oder Mitbewohnern und sammle gemeinsam Antworten.
nöis gschmöis macht Dialektforschung zugänglich, spannend und persönlich.
Erfahre mehr über Schweizerdeutsch
Die App zeigt dir Unterschiede, die weit über einzelne Wörter hinausgehen. Alle Resultate werden anonym ausgewertet und in Artikeln auf unserem Dialektblog und in Medienbeiträgen vorgestellt.
Jetzt herunterladen und Dialekte entdecken

nöis gschmöis ist kostenlos und einfach zu bedienen. Lade die App jetzt herunter und finde heraus, wie du – und andere – Schweizerdeutsch sprechen.
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.uzh.noisgschmois
Apple App Store: https://apps.apple.com/us/app/nöis-gschmöis/id6745791343
Zitiervorschlag
Hasse, Anja / Bachmann, Sandro / Frefel, Rahel / Müller, Kenny / Aebischer, Gilles / Wanitsch, Daniel (2025): nöis gschmöis. Smartphone-App für Android und iOS: Universität Zürich.