Veranstaltungen
Dialektworkshops
Die App nöis gschmöis ist im August 2025 erschienen. Ab Herbst 2025 möchten wir die in der App erhobenen Daten analysieren. Dazu finden Workshops an folgenden Orten statt:
14. Oktober 2025 Aarau weitere Informationen
25. November 2025 Zug weitere Informationen
12. Februar 2026 Chur weitere Informationen
26. März 2026 Wattwil weitere Informationen
30. April 2026 Biel weitere Informationen
28. Mai 2026 Brig weitere Informationen
Die Workshops bieten den Teilnehmenden einen tieferen Einblick in die dialektologische Forschung, die an den Workshops beteiligten Experten und Expertinnen profitieren wiederum von lokalem Wissen der Teilnehmenden.
Podiumsdiskussionen
Im Anschluss an die Dialektworkshops möchten wir die Diskussion über Eigenheiten der jeweiligen Dialektlandschaft ausweiten. Dazu laden wir an jedem Ort Personen ein, die sich in ihrem Alltag spezifisch mit Dialekt beschäftigen. Mehr Informationen zu den Podiumsdiskussionen an den einzelnen Standorten folgen auf den einzelnen Seiten. Bereits fest steht das Programm am 14. Oktober 2025 in Aarau.
Auch wer nicht am Workshop teilnehmen kann, ist herzlich zur Diskussion eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Workshops an Schulen
An den gleichen Daten und Standorten wie die Dialektworkshops finden Workshops an Mittelschulen statt, an denen wir die Grundlagen der dialektologischen Arbeit vermitteln. Die Unterrichtsmaterialien sind für den Deutschunterricht konzipiert und werden im Laufe des Projekts auf dieser Homepage frei zur Verfügung gestellt.
Weiterbildung
12. November 2026 Anja Hasse und Matthias Friedli: Schweizerdeutsch als Unterrichtsgegenstand – Dialektologie ganz praktisch. Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen. [Weitere Informationen folgen.]