Header

Suche

Dialektblog

Grid containing content elements

Ghört das Auto 'i' deer oder 'i' dinere Mueter?

Mehr zu Ghört das Auto 'i' deer oder 'i' dinere Mueter?

In Luzern kann man solche Sätze hören: ich gebs i deer, I wem hesch jetzt aglüüte, ich verzells i mim Mammi. Was es genau mit diesem zusätzlichen i auf sich hat, lernst du in diesem Blogbeitrag!

Was haben Obwalden und Basel gemeinsam? Man sagt "griezi"!

Mehr zu Was haben Obwalden und Basel gemeinsam? Man sagt "griezi"!

Erfahre mehr zur Gliederung der Schweizer Dialekte und darüber, welches Phänomen dafür verantwortlich ist, dass es sowohl in Basel als auch in Obwalden griezi und nicht grüezi heisst

Au im Chliine mache, machen, machent, mached Dialäkt villes andersch!

Mehr zu Au im Chliine mache, machen, machent, mached Dialäkt villes andersch!

Denken wir an verschiedene Dialekte, kommen uns zuerst spezielle Wörter in den Sinn, etwa das Berner Wort für "immer" geng. Da hören die Unterschiede zwischen den regionalen Varianten aber nicht auf! Im folgenden Beitrag geht es um Wortformen, die dir vorher vielleicht noch nicht aufgefallen sind. 

Weiterführende Informationen

Lade nöis gschmöis herunter

Den Link zu den App-Stores findest du ausserdem hier.