Header

Suche

Wattwil

Wann und wo?

Der Dialektworkshop und die Podiumsdiskussion finden am 26. März 2026 am Abend in Wattwil statt. Weitere Informationen folgen.

Dialektworkshop

Ziel

In den Dialektworkshops werden gemeinsam mit den Teilnehmenden aktuelle Karten ausgewertet, die auf den Daten der App nöis gschmöis basieren. Unser Dialektblog zeigt, wie solche Karten aussehen können. Wer gerne den eigenen Dialekt analysieren möchte, kann vor dem Workshop die Fragen in der App ausfüllen. Doch die Workshops laden auch davon unabhängig dazu ein, zusammen mit dem Dialektologie-Team Karten auszuwerten. Dialektologisches Know-how trifft dabei auf lokales Wissen. Das ermöglicht der Forschung einen neuen Blick auf die Ostschweizer Dialekte.

Dialektologie-Team

Noemi Adam-Graf, Dr. (Institut für Kulturforschung Graubünden)

Sandro Bachmann, MA (Schweizerisches Idiotikon)

Gabriela Bart, Dr. (Schweizerisches Idiotikon)

Martina Heer, Dr. (Universität Bern)

Apéro

Im Anschluss an den Dialektworkshop laden wir gerne zum Apéro ein, bei dem wir unsere Gespräche weiterführen können.

Podiumsdiskussion

Die Podiumsdiskussion findet nach dem Apéro statt. Personen des öffentlichen Lebens, die sich im Alltag mit ihrem Dialekt auseinandersetzen, kommen dabei zu Wort. Auch wer nicht am Workshop teilnehmen kann, ist herzlich zur Diskussion eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

[Mehr Informationen zu den Gesprächsteilnehmenden folgen.]

Anmeldung Dialektworkshop Wattwil

Da wir einen intensiven Austausch zwischen unseren Teilnehmenden und den Dialektexperten und -expertinnen ermöglichen wollen, ist die Platzanzahl beschränkt. Falls sich viele Personen anmelden, führen wir gerne eine Warteliste.